Wichtig
Die Daten der Sammlung finden sich in den Abfuhrplänen pro Gemeinde. Die Kunststoff-Container sind an den Sammeltagen morgens bis 07.00 Uhr an Routen so bereitzustellen, dass sie vom Abfuhrpersonal eingesehen werden können.
Die Bereitstellung hat in selbstgekauften, grünen Kunststoff-Containern 240/360 oder 770 Liter zu erfolgen. Dazu darf gebündeltes Astwerk mit einer maximalen Länge von 150 cm, einem maximalen Durchmesser der Äste von 8 cm sowie maximal 20 kg schweren Bündeln abgegeben werden.
Pro Haushalt werden Kunststoff-Container mit maximal 4 Rädern von der ZAKU entleert (2x2 Räder oder 1x4 Räder). Defekte Container sind zu ersetzen.
Sämtliche anderen Gebinde wie Fässer, Zainen, Kübel, Gelten, Säcke usw. sind nicht zugelassen und werden nicht geleert. Nicht mitgenommen werden: Küchen- und Speiseabfälle (bitte kompostieren), Faulteile von Obst und Gemüse, Kaffeesatz, Teebeutel, Haare, Federn Mist von Tieren, Asche, Eierschalen usw.
Weitere Informationen gibt es bei der ZAKU AG.
Telefon: 041 870 88 89
E-Mail: info@zaku.ch
Web: www.zaku.ch