Natur, Kultur und Erholung für alle
Ein Park, mein Park, dein Park? Unser Park! Altdorf trumpft mit vielen Grünflächen auf – zum hoffentlich sonnigen Frühling ein Rundgang durch die schönsten Pärke – auch lohnend mit Besuch von ausserhalb des Kantons.
Altdorf ist nicht nur wegen des berühmten Telldenkmals ein lohnendes Ausflugsziel, sondern auch wegen der vielen öffentlich zugänglichen Pärke und Grünanlagen. Zwischen dem Bannwald und dem Siedlungsgebiet verläuft ein strukturreiches, ökologisch interessantes Grünband. Aber auch der Siedlungsraum ist geprägt von Bäumen und Grünflächen, wie der Blick vom ehemaligen Kapuzinerkloster herab zeigt. Ob Familien, Ruhesuchende oder Sportbegeisterte – für jede und jeden findet sich ein passender Ort zum Verweilen. Im Folgenden eine kleine Übersicht mit Empfehlungen.
Bevor wir das Dorf erkunden, kehrt sich der Blick hin zum Kloster. Hinter den Mauern des ersten Kapuzinerklosters der Alpen verbirgt sich ein wahrliches Bijou. Aber Achtung: Dieser Park ist nicht frei begehbar, sondern nur zu bestimmten Zeiten zugänglich. Der Garten mit Kloster-Café ist jeweils am Donnerstagnachmittag sowie am letzten Sonntag im Monat geöffnet. Aber auch ausserhalb dieser Zeiten ist es möglich, einen Termin zu vereinbaren.
Und es lohnt sich! Denn die Schönheit und Vielfalt der klösterlichen Gartenanlage werden mit viel Verständnis und Gefühl erhalten – eine Oase für Mensch und Tier. Den Betreibern liegen die Biodiversität und eine ökologische Bewirtschaftung besonders am Herzen. Deshalb ist der Garten auch Teil des schweizweiten Zauneidechsenprojekts der Albert Koechlin Stiftung. Neben der Natur ist auch der Geist der Kapuziner und dieses besondere Kapitel der Altdorfer Geschichte allgegenwärtig. Genaue Informationen gibts unter www.kulturkloster.ch.
Jetzt führt der Rundgang zu einer der vielfältigsten Grünanlage in Altdorf: Der Mini-Park Höfli liegt zwischen dem bekannten Hotel und dem Fussballplatz und Spielplatz. Hier wird die ganze Familie glücklich: Gute Gastronomie, Platz zum Toben für die Kinder und eine kleine Andachtsstätte liegen nahe beieinander. Auch für ein Picknick eignet sich dieser Park hervorragend. Auf dem Spielplatz hat es sogar eine öffentliche Toilette.
Weiter gehts zum Kantonsspital. Hier entsteht in den nächsten Monaten der grösste Park in Altdorf. Aktuell werden die alten Gebäude, die nicht mehr gebraucht werden, abgerissen. Danach wird die freigewordene Fläche bepflanzt – mit einheimischen, alpinen Gewächsen.
Der Spitalpark ist ein klassischer Park, der zum Spazieren und Flanieren einlädt. Wichtig zu wissen: Dieser Park ist erst im Entstehen. Jetzt aber schon ist die professionell gepflegte Pflanzenpracht übers ganze Jahr beeindruckend und überraschend zugleich. Je nach Saison sieht der Park immer anders aus. Im Park finden sich zudem Kunstwerke von Annemarie Oechslin und Markus Kummer. Ganz in der Nähe, bei der Kapelle zum Unter Heilig Kreuz, hat es eine weitere Parkanlage mit allerlei Spielgeräten für kleine und grosse Kinder.
Auch bei der Kapelle zum Oberen Heiligen Kreuz hat es einen wunderschönen Klostergarten (kloster-altdorf.ch). Dieser ist privat, kann aber an Wochenenden für Anlässe gemietet werden. Ebenso eignet sich der Garten des Suworowhauses für eine kleine Feier. Frei zugänglich sind hingegen der neue Winterbergpark und der «Garten der Musik».
Der Erhalt dieser Räume ist wichtig. Die bebaute Fläche hat in den letzten Jahrzehnten in der Schweiz, aber auch im Kanton Uri, stark zugenommen. Grüne Oasen sind gefragter denn je. Es gilt, dazu Sorge zu tragen: In den meisten Parks gibt es Abfall- und Recyclingbehälter. Für Besucherinnen und Besucher mit Hunden gilt, dass unbedingt die lokalen Vorschriften zu beachten sind.
Altdorf verfügt über eine angenehme Vielfalt an öffentlichen Pärken und Naherholungsgebieten, die sowohl für Einheimische als auch für Gäste viel zu bieten haben. Ob gemütliches Picknick mit der Familie, ein historisch-kultureller Rundgang beim Telldenkmal oder ein ausgedehnter Spaziergang im Bannwald – in und um Altdorf kommt jeder auf seine Kosten. Wer die Ruhe der Berge schätzt und gleichzeitig die Nähe zu lebendiger, kleinstädtischer Kultur sucht, findet hier seinen idealen Rückzugsort.
Dieser Artikel ist im Altdorfer Adler, Ausgabe 1/2025 erschienen:
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Adler - Ausgabe Frühling 2025 (PDF, 9.21 MB) | Download | 0 | Adler - Ausgabe Frühling 2025 |